Recyclehero macht die Welt sauberer

Noch gibt es das Angebot von Recyclehero nur im Großraum Hamburg, doch bei dem großen Erfolg könnten schon bald weitere Städte folgen. Das Angebot ist so einfach wie genial. Gegen eine kleine Spende holen die Heros per Lastenrad Recyclingware direkt an der Haustür ab und führen es der Wiederverwertung zu.

Mittlerweile gibt es in Deutschland eine große Bereitschaft, seinen Müll angemessen zu recyceln, ihn damit zu trennen und ihm eine neue wertvolle Aufgabe zuteil werden zu lassen. Doch viele Menschen haben einfach einen großen Recyclingwillen, doch wenig Zeit. Das gilt insbesondere für größere Unternehmen. Deshalb sind in Hamburg kreative Köpfe auf den Gedanken gekommen, die Recycleheros zu gründen. Die fahren die Stadt mit dem Lastenrad ab und holen in eigenen Boxen und Tüten den Müll direkt vor der Haustür ab. Dazu zählen Altglas, Papier und Pappe sowie Altkleider.

Recyclehero für die Wiederverwertung

Für die Abholung zahlen Kunden ein kleines Entgelt. Sie können sich zwischen einer einmaligen Abholung entscheiden oder eine regelmäßige Abholung in festen Intervallen buchen. Dann heißt es, alles rausstellen in den dafür bereitgestellten Boxen und Tüten und schon wird zum festgelegten Zeitpunkt abgeholt. Da die Abholer nur Lastenräder nutzen, hinterlassen sie damit einen positiven ökologischen Fußabdruck und verursachen keine Klimaschäden. Nach der Abholung recyceln sie die Abfälle natürlich ordnungsgemäß.

Viele kleine Sozialprojekte erweitern den tollen Einsatz

Und als wäre das nicht schon toll genug, leisten die Recyleheros noch mehr. Sie unterstützen soziale Projekte wie die Suppenküche in Hamburg und haben außerdem eine eigene Wärmflasche auf den Markt gebracht, die ausschließlich aus recycelten Materialien besteht. Mehr Einsatz geht ja schon fast nicht mehr. Wer dabei sein möchte, der kann sich einfach über die eigene Webseite des Unternehmens anmelden. Auch Jobs sind hier noch regelmäßig zu vergeben! Es bleibt abzuwarten, ob das Konzept so großen Erfolg haben wird, dass bald auch andere Städte davon profitieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert