Bislang ist die Quote für recyceltes Papier gar nicht mal schlecht. Doch nicht jeder Verbraucher schätzt braunes Papier. Wer es blütenweiß bevorzugt der kann auf Alternativen aus Holz, Gras oder Hanf zurückgreifen. Doch wie ökologisch ist das eigentlich?
WeiterlesenAutor: admin
Upcycling, Recycling und Downcycling
Wer die Begriffe Upcycling, Recycling und Downcycling sieht, verbindet damit vor allem Wiederverwendung und Rückführung in den Wertstoffkreislauf. Allerdings unterscheiden sich alle drei stark voneinander.
WeiterlesenEinweg oder Mehrweg? Das ist hier die Frage
Inzwischen ist eine wahre Kennzeichnungsflut unter den Getränkeherstellern ausgebrochen. Dabei gibt es Einweg- und Mehrwegflaschen aber auch solche, die sofort in den Müll entsorgt werden müssen. Für Verbraucher ist es hier nicht leicht, den Überblick zu behalten und sich so für eine umweltfreundliche Mehrweg-Alternative beim Kauf zu entscheiden.
WeiterlesenDas Schnullermonster von NUK
NUK hat eine große Recycling-Initiative gestartet und will mit dem Schnullermonster seinen Anteil zum Schutz der Umwelt leisten. Getreu der Devise „Aus Alt mach Neu“ werden gebrauchte Flaschen, Becher und Schnuller gesammelt, um sie dem Wertstoffkreislauf wieder zuzuführen.
WeiterlesenDer internationale E-Waste Day
Frei nach dem Motto „Recycle it all, no matter how small!“ ist auch in diesem Jahr wieder ein erfolgreicher E-Waste Day zu Ende gegangen. Inhaltlich geht es den Initiatoren darum, die Menschen für mehr Umweltbewusstsein zu sensibilisieren und dazu anzuregen, ihren überschüssigen Elektromüll fachgerecht zu entsorgen.
Weiterlesen