In Deutschland wurden im Jahr 2019 rund 44 Prozent des E-Schrotts entsorgt und fachgerecht recycelt. Damit erfüllt das Land die geforderte EU-Mindestquote von 65 Prozent bei Weitem nicht. Das muss besser werden und es gibt bereits einen Plan.
WeiterlesenAutor: admin
Ein zweites Leben für Photovoltaik-Anlagen
Die Entsorgung von alten oder defekten Photovoltaik-Modulen obliegt strengen gesetzlichen Regelungen. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass die Anlagen unsachgemäß entsorgt oder illegal zur Verbrennung ins Ausland geschafft werden.
Weiterlesencirplus revolutioniert das Kunststoffrecycling
Ein Start-up, das sich gezielt mit dem Handel von recyceltem Kunststoff beschäftigt. Das ist neu und sehr innovativ. Über die Webseite erhalten Unternehmen nämlich so die Gelegenheit, sich zu vernetzen und die Rohstoffe untereinander zu handeln. Eine Idee mit Zukunft.
WeiterlesenDuale Systeme mit einheitlichem Trennlogo

Noch immer trennen viele Verbraucher ihren Verpackungsmüll nicht richtig. Dadurch gehen wertvolle Rohstoffe verloren, die zum Teil nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen recycelt werden können. Mit einem einheitlichen Trennlogo soll die korrekte Entsorgung erleichtert werden.
WeiterlesenDurch Plastik-Upcycling zu Vanille Ersatz

Wie wird aus einer Plastikflasche ein leckerer Kuchen? Ganz einfach durch Upcycling, fanden jedenfalls Wissenschaftler heraus und setzen ein neues Verfahren ein, dass den Aromastoff Vanillin erzeugen kann.
Weiterlesen