Das Modell K3 R100 aus dem Hause Greiner Packaging ist innovativ und ausgesprochen umweltbewusst, denn der Becher trennt sich schon auf dem Weg zum Recyclinghof quasi von allein. Alles was dann noch zu tun bleibt ist die Reststoffe den richtigen Entsorgungsstellen zuzuordnen und schon funktioniert das Einwegsystem auf umweltbewusste Art und Weise.
Der Becher besteht aus Polypropylen (PP), das aus erneuerbaren Rohstoffen wie recycelten Pflanzenölen gewonnen wird. Durch ein spezielles Herstellungsverfahren werden die langkettigen Kohlenwasserstoffe zu kürzeren Monomeren verarbeitet, die anschließend polymerisiert werden. Diese Technik ermöglicht es, die identischen Produktionsbedingungen wie bei fossilem Kunststoff zu nutzen, ohne Qualitätseinbußen zu erleiden.
Greiner Becher: Neuartige Verfahren sorgen für grünere Zukunft
Das Verfahren basiert auf dem Circulen-Renew-Konzept, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist und so zur Reduktion fossiler Ressourcen beiträgt. Die Besonderheit des Greiner Bechers liegt in seiner automatischen Trennbarkeit: Bei der Entsorgung separieren sich die einzelnen Schichten des Bechers, wodurch das Recycling erheblich erleichtert wird. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Recyclings von Einwegprodukten und zur Verringerung von Kunststoffabfällen. Insbesondere in der Getränkeindustrie, wo Millionen von Kunststoffbechern täglich im Umlauf sind, stellt diese Entwicklung einen wichtigen Fortschritt dar. Das Verfahren kommt ohne zusätzliche chemische Zusätze aus, was es umweltfreundlicher macht und die Wiederverwertbarkeit des Bechers erhöht.
Hohe Produktchargen möglich
Ein weiterer Vorteil ist die Produktionseffizienz: Moderne Robotertechnologien, die in den Produktionsanlagen eingesetzt werden, gewährleisten eine präzise und schnelle Herstellung von bis zu 1.800 Bechern pro Minute. Diese Automatisierung trägt zu einer höheren Ausbeute und geringeren Fehlerquote bei, was die Effizienz der Produktionsprozesse erheblich steigert. Unternehmen wie Optipack setzen bereits auf solche innovativen Lösungen, um den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Produktionskapazität gerecht zu werden. Insgesamt bietet dieser innovative Kunststoffbecher eine zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Einwegverpackungen und trägt zur Reduktion des Plastikmülls bei, was sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von Vorteil ist.
Bildurheber: DimaSobkoD