Im Speichel des Menschen haben Forscher ein spezielles Enzym entdeckt, das in der Lage ist, Plastik abzubauen. Eine Revolution in einem Segment, welches als größtes Umweltproblem gilt. Was passiert mit Mikroplastik und wie lässt es sich aus den Weltmeeren entfernen? Die Lösung könnte jetzt näher liegen als zuvor gedacht. Unser Speichel als Plastikfresser, das wär’s!
WeiterlesenPlastik
Design for Recycling bei Plastikverpackungen
Noch immer stellen zahlreiche Kunststoffverpackungen eine enorme Herausforderung für die Recyclingbetriebe dar. Sie sind mit Zusatzstoffen versehen oder bestehen aus einem Materialmix, der sich nur schwer trennen lässt. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Eine Möglichkeit stellt das Design for Recycling dar.
WeiterlesenPapiertüte schlechter als Plastiktüte?
Umweltfreundliche Verpackungen stehen im Fokus der Verbraucher. Die Plastiktüte hat längst ausgedient und wurde durch angeblich nachhaltige Papiertüten ersetzt. Untersuchungen haben nun Erstaunliches zutage gebracht.
Weiterlesencirplus revolutioniert das Kunststoffrecycling
Ein Start-up, das sich gezielt mit dem Handel von recyceltem Kunststoff beschäftigt. Das ist neu und sehr innovativ. Über die Webseite erhalten Unternehmen nämlich so die Gelegenheit, sich zu vernetzen und die Rohstoffe untereinander zu handeln. Eine Idee mit Zukunft.
WeiterlesenDurch Plastik-Upcycling zu Vanille Ersatz

Wie wird aus einer Plastikflasche ein leckerer Kuchen? Ganz einfach durch Upcycling, fanden jedenfalls Wissenschaftler heraus und setzen ein neues Verfahren ein, dass den Aromastoff Vanillin erzeugen kann.
Weiterlesen